www.kind-und-studium.de ![]() ![]() |
Drucken Hilfe Sitemap Kontakt Suche Studentenwerk Giessen |
![]()
| ![]()
| ![]()
| ![]()
| ![]()
| ![]()
| ![]() |
|
Home / Kinderbetreuung / Weitere Beratungsangebote
Weitere BeratungsangeboteFür Gießen: Eltern helfen Eltern e.V. stellt sich vor: Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge. Seit der Gründung von Eltern helfen Eltern e.V. im Jahre 1978 ist es das erklärte Ziel unseres Vereins, Mütter und Väter in der Erziehung und Betreuung von Kindern zu unterstützen. Ein wichtiger Bereich ist die konkrete Hilfe bei der Suche nach der passenden Kinderbetreuung oder Betreuungsengpässen, wenn z.B. ein Elternteil krank wird. Wir vermitteln Tagespflegepersonen, Babysitter oder Kinderfrauen, die kurz- oder auch längerfristig die Betreuung der Kinder übernehmen können. Verschiedene Kinderspielkreise sowie der Minikindergarten bieten die Möglichkeit, Kinder stundenweise betreuen zu lassen und mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen. Unser Jahresangebot mit Kursen, Vorträgen und verschiedenen Gesprächskreisen eröffnen Müttern und Vätern Weiterbildungs- und Informationsmöglichkeiten zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Familie. Und nicht nur Eltern werden unterstützt - unter unserem Vereinsdach befindet sich auch die Nummer gegen Kummer, sprich das Kinder- und Jugendtelefon mit seinen rund 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und täglichen Sprechzeiten. Die Arbeit von Eltern helfen Eltern e.V. basiert auf der ehrenamtlichen Mithilfe der Mitglieder und Freunde des Vereins. Wir freuen uns jederzeit über ein Feedback zu unseren Angeboten und neue Menschen und Ideen sind uns herzlich willkommen. Während der Sprechzeiten (Mo bis Fr 9 - 12 Uhr) ist unser Büro Anlaufstelle für Ihre Anmeldungen, Fragen und Vorschläge.
Kontakt: Eltern helfen Eltern e.V.Rooseveltstraße 3D-35394 Gießen Telefon 0641 33330 info@ehe-giessen.de www.ehe-giessen.de Sprechzeiten: Die Evangelische Familien-Bildungsstätte stellt sich vor: Für alle Interessierte - unabhängig von Familienstand und -situation oder Konfession und Nationalität - bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte ein breitgefächertes Angebot von Kursen, Workshops, Seminaren, Gesprächsgruppen, Vorträgen u.a.m. Evangelische Familienbildung gibt Anregung zur Lebensgestaltung und Unterstützung in den unterschiedlichen Lebenssituationen; sie will Isolation aufheben und Gemeinschaft fördern. Wir laden Sie ein zur Gesundheitspflege und zum Entspannen, zu kreativer Freizeitgestaltung, zum Themenbereich Ernährung und Haushalt, zur Vorbereitung auf das Leben mit dem Baby, bieten Ihnen pädagogische Begleitung in den verschiedenen Altersstufen der Kinder ebenso wie in den unterschiedlichen Lebensphasen der Erwachsenen. Wir thematisieren gesellschaftliche, pädagogische und psychosoziale Fragen. Die Kurse bieten neue Anregungen, ermöglichen Austausch, fördern soziale Kontakte, bieten Entlastung, motivieren zu neuem Handeln, sind eine Unterbrechung des Alltags, geben dem Leben neuen Rhythmus und sollen Leib und Seele gut tun! Lassen Sie sich anregen von unserem Angebot und von den Menschen, denen Sie in den Kursgruppen begegnen! Kontakt: Evangelische Familien-BildungsstätteWingert 18D-35396 Gießen Telefon 0641 966120 Fbs-gi@t-online.de www.fbs-gi.de Sprechzeiten: Der Verein für Mütter- und Familienpflege e.V. stellt sich vor: Wir begleiten werdende Mütter, Väter und ihre Babys auf den Weg ins Familiensein und leisten konkrete Hilfe durch
Kontakt: Verein für Mütter- und Familienpflege e.V.Zum Bahnhof 28D-35394 Gießen-Rödgen Telefon 0641 42221 Telefon 06406 905912 info@familienlotsinn.de www.familienlotsinn.de Sprechzeiten: Für Friedberg: FAB (Frauen Arbeit Bildung) gGmbH stellt sich vor: FAB gGmbH für Frauen Arbeit Bildung ist ein Dienstleistungsunternehmen mit unterschiedlichen Betriebsbereichen und Angeboten, das in regionale Netzwerke eingebunden ist. Ziel ist es, Frauen und Mädchen bei ihrem (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen, zu fördern und zeitweise zu begleiten. Die Projektbereiche der FAB gGmbH umfassen verschiedene Qualifizierungsangebote für Frauen sowie damit verbunden der Bereich kids and business, eine Koordinierungsstelle für Kinderbetreuung mit individuellem Beratungsangebot. Kontakt: FAB gGmbH, Frauen Arbeit Bildung gGmbHGrüner Weg 8D-61169 Friedberg Telefon 06031 693719-0 Telefax 06031 693719-29 info@fab-wetterau.de www.fab-wetterau.de Für Fulda: pro familiaHeinrichstr. 35D-36037 Fulda Telefon 0661 48049690 fulda@profamilia.de u.a. Beratung für Paare mit Kleinkindern Öffnungszeiten: Sozialdienst katholischer FrauenRittergasse 4D-36037 Fulda Telefon 0661 83940 info@skf-fulda.de www.skf-fulda.de Öffnungszeiten: Beratungstelle für Eltern, Kinder und JugendlicheMarienstr. 5D-36039 Fulda Telefon 0661 9015780 erziehungsberatung@landkreis-fulda.de www.erziehungsberatung-fulda.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Die Mütze - Mütterzentrum FuldaBildungs- und Begegnungsstätte - BetreuungsangeboteGallasring 8 D-36043 Fulda Telefon 0661 8050 Muetterzentrum-fulda@gmx.de www.muetze-fulda.de/ Bürozeiten: Geburtshaus und FamilienzentrumBahnhofstr. 12D-36037 Fulda Telefon 0661 32326 info@geburtshaus-fulda.de www.geburtshaus-fulda.de/ Bürozeiten: FamilienschuleKurse und Vorträge zur Unterstützung für die Zeit der Geburt und danachGallasiniring 8 D-36043 Fulda Telefon 0661 9338872 info@familienschule-fulda.de www.familienschule-fulda.de Sprechzeiten: KinderakademieMehlerstr. 4D-36043 Fulda Telefon 0661 902730 info@kaf.de Rezeption: Spielberatung der Stadt FuldaAusleihe von Spielen und SpielgerätenCarl-Schurz-Str. 14 D-36041 Fulda Telefon 0661 102-1941 Cordula.widmann@fulda.de Mo 16:00 - 18:00 Uhr Helene-Weber-HausFamilienbildungsstätteGoethestr. 15 D-36043 Fulda Telefon 0661 928430 info@fbs-fulda.de (ab 2½ Jahren) Bürozeiten: |
|